Veranstaltungskalender Steigerwaldstadion

Aktuelle Informationen findet Ihr auch auf unseren Social-Media-Seiten. 

  • Thumbnail

    24. PDV Anwenderforum

    35 Jahre PDV - #WIRdigitalisierenDeutschland – Gemeinsam Zukunft gestalten
    Die öffentliche Verwaltung steht vor großen Herausforderungen: steigende Anforderungen, begrenzte personelle Ressourcen und der Wunsch nach effizienten, sicheren Prozessen. Digitalisierung ist der Schlüssel, um Fachkräfte gezielt zu entlasten, moderne Arbeitsweisen zu fördern und die Verwaltung zukunftsfähig zu machen.
    Beim 24. PDV-Anwenderforum 2025 in Erfurt steht die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Technologieanbietern und politischen Akteuren im Fokus – denn die digitale Transformation ist eine Gemeinschaftsaufgabe. 

    29.10.2025 - 30.10.2025 Website Tickets

  • Thumbnail

    Thüringer Hochzeitsopening

    Lassen Sie sich begeistern von zahlreichen Spezialisten rund um das Thema Hochzeit & Feste. In dem barrierefreien Gebäude, stehen die Türen für Gespräche & Informationen die ausschließlich mit der Planung Ihrer Hochzeit, Jubiläums- oder Abschlussfeier zu tun haben von 10.00 bis 17.00 Uhr für die ganze Familie offen. Also nichts wie los zum Hochzeitsopening!

    Liebe Brautpaare, liebe Festgäste, liebe Jubilare, liebe Jugendweihedamen und liebe Abiturienten,
    hiermit möchten wir Sie zum Thüringer Hochzeitsopening in den Parksaal des modernen und attraktiven Multifunktionsgebäudes des Steigerwaldstadions am 02.11.2025 um 10.00 Uhr recht herzlich einladen. Lassen Sie sich begeistern von zahlreichen Spezialisten rund um das Thema Hochzeit & Feste. In dem absolut barrierefreien Gebäude, stehen die Türen für Gespräche & Informationen die ausschließlich mit der Planung Ihrer Hochzeit, Jubiläums- oder Abschlussfeier zu tun haben von 10.00 bis 17.00 Uhr für die ganze Familie offen. Also nichts wie los zum Hochzeitsopening!
    Informieren Sie sich frühzeitig und ohne Hektik & Stress an zahlreichen Ständen mit den Themen Braut- & Bräutigammode, Fest- & Maßbekleidung, Location, Blumen, Schmuck, Foto & Film, Catering, DJ & Livemusik, Kinderbetreuung, Hochzeitsauto, Eventplanung, Dekoration u.v.m. Mit den Hochzeits-Modenschauen um 11.00, 13.00 und 16.00 Uhr werden Ihnen zudem Auszüge aus der aktuellen Hochzeitskollektion live an den Models und Dressman geboten.
    Zusätzlich wird sich im Anschluss der 16.00 Uhr Hochzeitsmodenschau eine Jugendweihe-ABI-Modeschau mit aktuellen Modelle der Jugendweihe- und Abikollektion von jungen Damen & Herren in dem entsprechenden Alter auf der großen Bühne präsentiert. Sie dürfen gespannt sein!

    Ablauf Thüringer Hochzeitsopening auf einem Blick:
    Ab 10 Uhr Einlass zur Hochzeitsmesse (Tickets an der Tageskasse vor Ort)
    11 Uhr Hochzeitsmodenschau
    13 Uhr Hochzeitsmodenschau / Kürung des Schönsten Kleinod Brautpaares des Jahres
    16 Uhr Hochzeitsmodenschau anschließend Jugendweihe- & Abiballmodenschau
    17 Uhr Ende der Veranstaltung

    02.11.2025 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Website

  • Thumbnail

    Heimspiel des FC Rot-Weiß Erfurt

    gegen den FSV Zwickau
    Anstoß: 14:00 Uhr 
    Achtung, ab und an weicht die Anstoßzeit ab, hier finden Sie den aktuellen Spielplan.

    Bei Fragen rund um den Spieltag wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH. 

    FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH
    Stotternheimer Straße 9a
    D-99086 Erfurt
    Tel.: 0361 / 2300 6600
    E-Mail: sekretariat@rot-weiss-erfurt.de
    Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.
     

    08.11.2025 14:00 Uhr Website Tickets

  • Thumbnail

    14. Thüringer GIS-Forum mit 3. Thüringer QGIS-Anwendertreffen

    Freuen Sie sich auf das 14. Thüringer GIS-Forum am 20.11.2025 unter dem Motto „Raum.Daten.Intelligenz“.

    Aktuell laufen die Vorbereitungen, eine Anmeldung wird ab Oktober 2025 möglich sein.

    20.11.2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Website

  • Thumbnail

    Heimspiel des FC Rot-Weiß Erfurt

    gegen den FC Carl Zeiss Jena
    Anstoß: 20:20 Uhr 
    Achtung, ab und an weicht die Anstoßzeit ab, hier finden Sie den aktuellen Spielplan.

    Bei Fragen rund um den Spieltag wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH. 

    FC Rot-Weiß Erfurt Fußball GmbH
    Stotternheimer Straße 9a
    D-99086 Erfurt
    Tel.: 0361 / 2300 6600
    E-Mail: sekretariat@rot-weiss-erfurt.de
    Die Geschäftsstelle ist Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr telefonisch für Sie erreichbar.

    28.11.2025 20:20 Uhr Website Tickets

  • Thumbnail

    Thüringer Weihnachtssingen 2025

    Ein Abend voller Emotionen, Lichter und gemeinsamer Weihnachtsfreude 
    Wenn die ersten Takte des Liedes „Sind die Lichter angezündet“ erklingen, stimmt Thüringens größter Weihnachtschor ein: „Freude zieht in jeden Raum“. Begleitet vom großartigen Orchester der THÜRINGEN PHILHARMONIE GOTHA-EISENACH feiern bis zu 10.000 Gäste beim „Thüringer Weihnachtssingen“ am 5. Dezember 2025 im Erfurter Steigerwaldstadion ein musikalisch-emotionales Adventsfest.
    Werden Sie ein Teil von Thüringens größtem Weihnachtschor und genießen Sie ein ca. 90-minütiges Programm (19.00 bis 20.30 Uhr) voller Emotionen und Gänsehaut-Momente. Textsicherheit ist garantiert. Alle Besucher erhalten beim Stadioneintritt ein Liederbuch mit den Texten aller im Programm aufgeführten Weihnachtslieder.
    Auf der Westplatte werden zwischen 16.30 und ca. 22.00 Uhr weihnachtliche Leckereien und Attraktionen angeboten. Stimmen Sie sich auf dem kleinen Weihnachtsmarkt auf das Thüringer Weihnachtssingen ein! Und lassen Sie hier Ihren Adventsabend gemeinsam und gemütlich ausklingen.

    Das Steigerwaldstadion Erfurt erreichen Sie bequem mit den Stadtbahn-Linien 1, 2 und 3.
    Ihre Eintrittskarte zur Veranstaltung ist gleichzeitig für die An- und Abreise im Stadtgebiet Erfurt gültig. 

    05.12.2025 16:30 Uhr - 22:00 Uhr Website Tickets

  • Thumbnail

    Nachtflohmarkt

    Entdecken Sie wahre Schätze
    Am Samstag, den 27.12.2025, findet im Parksaal des Steigerwaldstadion Erfurt wieder ein Nachtflohmarkt statt. Mittlerweile hat sich der Trödelmarkt im Parksaal zu einen schönen und beliebten Markt entwickelt. Aussteller und Besucher sind vom Ambiente der Veranstaltung begeistert. In der modernen Halle wird zwischen Antiquitäten, Nostalgischem, Kitsch und längst vergessenen Dingen gesucht, gestöbert und gefeilscht.
    Beim hauseigenen Caterer CCS gibt es während der Veranstaltung eine kleine Versorgung von Speisen und Getränken. Parkplätze stehen ausreichend kostenfrei zur Verfügung.

    27.12.2025 14:00 Uhr - 20:00 Uhr

  • Thumbnail

    Hans Kammerlander Live - Bergsüchtig

    Live-Erlebnisse. Grosse Geschichten. Echte Abenteuer.

    Mit Hans Kammerlander kommt einer der bekanntesten und erfolgreichsten Extrembergsteiger unserer Zeit nach Erfurt. In seinem legendären Vortrag “Bergsüchtig“ nimmt er das Publikum mit auf eine außergewöhnliche Reise zwischen Leidenschaft, Grenzerfahrung und der unbändigen Faszination der Berge.

    Ein Leben für die Berge
    Geboren im kleinen Dorf Ahornach im Südtiroler Tauferer Ahrntal, stand Hans Kammerlander schon als Kind auf seinem ersten Dreitausender – heimlich, neugierig und getrieben von Abenteuerlust. Bereits mit 18 Jahren hatte er die großen Ziele der Alpen erklommen: den Ortler, den Mont Blanc, das Matterhorn und die Eiger-Nordwand. Später folgten Expeditionen an die höchsten Berge der Welt, viele davon an der Seite von Reinhold Messner. Gemeinsam bestiegen sie sieben Achttausender. Insgesamt erreichte Kammerlander zwölf der vierzehn höchsten Gipfel der Erde.

    Spektakuläre Erfolge – und bittere Rückschläge
    Weltweite Schlagzeilen machte Kammerlander, als er als Erster mit Skiern vom Mount Everest und vom Nanga Parbat abfuhr. Seine Solo-Besteigungen und Grenzgänge zeigen ihn als Ausnahme-Alpinisten, der immer wieder das Unmögliche wagte. Doch auch Rückschläge gehören zu seiner Geschichte: Am Kangchendzönga zog er sich schwere Erfrierungen zu, Pläne scheiterten, und am K2 ging er erneut bis an die Grenze des Machbaren. Gerade diese Erfahrungen machen seine Erzählungen besonders eindringlich – Erfolge und Tragödien liegen in der Welt des Extrembergsteigens oft nah beieinander.

    “Bergsüchtig“ – ein Vortrag, der bewegt
    In seinem Vortrag erzählt Hans Kammerlander packend und authentisch von den Höhen und Tiefen seiner Karriere. Er spricht über die Faszination der Berge, die Sucht nach immer neuen Herausforderungen, den Umgang mit Risiko und Tod – und über das, was ihn trotz aller Gefahren stets zurück in die Berge zieht.
    Begleitet wird seine Erzählung von einer beeindruckenden Live-Foto- und Filmshow mit spektakulären Aufnahmen von Expeditionen, Skiabfahrten und einzigartigen Momenten im Fels und Eis. So entsteht ein mitreißender Abend, der die Zuschauer tief in die Welt des Alpinismus eintauchen lässt.

    Nahbar und authentisch
    Hans Kammerlander ist nicht nur ein Ausnahme-Bergsteiger, sondern auch ein großartiger Erzähler. In seiner unverwechselbaren, sympathischen Art kommentiert er die Bilder und Filme live, lässt das Publikum an seinen Gedanken und Gefühlen teilhaben und beantwortet im Anschluss gerne Fragen. Auch für Autogrammwünsche nimmt er sich Zeit.

    Ein Abend für alle
    “Bergsüchtig“ ist weit mehr als ein klassischer Bergsteiger-Vortrag. Es ist eine Reise durch ein außergewöhnliches Leben – voller Leidenschaft, Grenzerfahrungen, Glücksmomente und Niederlagen. Ein Abend, der nicht nur Bergfreunde begeistert, sondern jeden, der sich für Geschichten von Mut, Sehnsucht und Menschlichkeit interessiert.

    Veranstaltungsdauer: 3 Stunden inkl. Pause

    01.02.2026 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Website Tickets

  • Thumbnail

    Festsitzung des KKH

    Festsitzung des KKH - Karneval Klub Helau

    Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr möchten wir erneut mit Euch den Erfurter Karneval in den Parksaal des Steigerwaldstadions bringen. Ein buntes Programm aus Schau- & Gardetänzen und jeder Menge Tanzmusik wird den Abend schmücken. Auch die Lachmuskeln werden an diesem Abend nicht zu kurz kommen. Es warten viele Überraschungen und Highlights auf euch.

    Alle Informationen zum KKH findet Ihr hier.

    Tickets für die Festsitzung gibt es hier.

    Einlass: 18:30 Uhr l Beginn 19:33 Uhr

    13.02.2026

  • Thumbnail

    Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - LIVE

    Immer Glück ist Können!
    Ein weiteres großes Jahr für Fußballfans – und für alle, die noch entdecken wollen, wie emotional, absurd und mitunter komisch dieses Spiel sein kann. Arnd Zeigler ist mit seinem dritten Bühnenprogramm ”Immer Glück ist Können” auf Tour und bringt damit erneut seine wunderbare Fußballwelt auf die Bühne.

    Nach der gefeierten Premiere im Herbst 2024 und zahlreichen ausverkauften Shows geht es in diesem Jahr nahtlos weiter. Zeigler kombiniert in seiner Live Show Humor, Archivperlen, Kuriositäten und persönliche Anekdoten zu einem Fußballabend der besonderen Art – so, wie wir es aus seiner TV Sendung ”Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs” kennen.

    ”Immer Glück ist Können” – der Titel ist Programm. Denn nach über 250 Live-Shows können wir uns alle sicher sein: Das ist nicht nur Glück, da ist auch viel Können im Spiel. Fußballgeschichten und Fankultur erzählt auf diese Weise kein Zweiter – nahbar, schräg, liebevoll und immer mit Haltung.

    Zeigler nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch die Höhen, Tiefen und Skurrilitäten des schönsten Spiels der Welt. Nebenbei werden die großen und kleinen Fragen geklärt: Was bleibt vom echten Fußballgefühl in Zeiten der Kommerzialisierung? Wie wird aus Stadionansagen, Trikotsünden und Pressekonferenzen ein Abendprogramm, das selbst Nicht-Fußballfans begeistert?

    Die Live-Show ist eine Hommage an den Fußball, wie wir ihn lieben – mit allen Ecken, Kanten, Ausrastern und magischen Momenten. Und am Ende bleibt die Erkenntnis: ”Fußball hält uns auf unsichtbare Weise zusammen.”

    Einlass: 18:30 Uhr

    10.03.2026 20:00 Uhr Website Tickets

  • Thumbnail

    Olaf Krüger Live - Sagenhaftes Island

    Im Bann des Nordens

    Hoch im Norden liegt eine Insel auf der sich die Elemente verbünden, um neues Land zu formen. Hier wird der Mensch klein im Angesicht der überwältigenden Natur. Jede Bucht und jedes Tal erzählen ihre eigene Geschichte – von den Anfängen der Besiedlung vor über 1100 Jahren bis in unsere heutige Zeit.
    Hoch im Norden, knapp unterhalb des Polarkreises, liegt Island, die sagenhafte Insel.
    Seit 2004 erkundet Olaf Krüger das kleine Eiland mit großer Begeisterung. Über ein Jahr hat er inzwischen dort verbracht und tiefe Einblicke in ein verblüffend vielseitiges Land gewonnen. Sein Fazit: “Island ist ein Traumziel für Fotografen und Naturliebhaber. Für mich ist es eines der schönsten Länder unserer Erde!“

    Von Hot Pots und Eishöhlen

    Wie aber ticken die Isländer – dieses kleine Volk, das begnadete Fußballer mit eigenem Schlachtruf und international verehrte Künstler wie Björk und Ólafur Elíasson hervorgebracht hat? Um das herauszufinden nimmt der Reisejournalist und Autor an ausgelassenen Schaf- und Pferdeabtrieben teil, taucht ein in die Jahrhunderte alte Badekultur der Isländer, macht sich auf die Spuren der Sagas und erlebt, wie harmlose Touristen in furchteinflößende Wikinger verwandelt werden. Auch lernt er die Tücken des Wasserschlauchfußballs kennen und wird Zeuge der ersten isländischen “Eismeile“, die, ausgetragen bei 3,7 Grad Wassertemperatur, selbst den unerschrockensten Schwimmerinnen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Mit der Vulkan-Enthusiastin Kerstin Langenberger fotografiert er Islands gewaltigste Lavaeruption seit 250 Jahren, klettert in Eishöhlen unter Europas größtem Gletscher und findet sich inmitten einer Gruppe von neugierigen Buckelwalen wieder.

    Hommage an ein fragiles Paradies

    Sein neuer Vortrag ist ein Fest für Augen und Ohren und eine packende Reise im Bann des Nordens. Der Islandkenner huldigt den atemberaubend schönen, oft surreal anmutenden Urlandschaften Islands mit kraftvollen Bildern und einem sorgfältig ausgewählten Soundtrack aus isländischer Musik.
    Bei aller Begeisterung klammert er die Probleme, die Massentourismus, Klimawandel und fragwürdige Industrieprojekte mit sich bringen nicht aus. Island, dieses einzigartige Naturparadies ist viel fragiler als wir es wahrhaben wollen.

    Dauer der Veranstaltung: 2 Stunden

    15.03.2026 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

  • Thumbnail

    Reinhold Messner Live - Nanga Parbat

    Nanga Parbat –  dieser Berg gilt unter Alpinisten als einer der anspruchsvollsten Achttausender und einer der am schwierigsten zu besteigenden Berge der Erde. In seiner neuen Live-Show erzählt Reinhold Messner offen und schonungslos von seiner eigenen, schicksalhaften Expedition von 1970, die in einer Tragödie endete. 

    Vor 50 Jahren durchkletterten die Südtiroler Brüder Reinhold und Günther Messner zum ersten Mal die gesamte, äußerst schwierige Rupal-Wand. Sie ist die höchste Steilwand der Erde. Nach erreichen des Gipfels entschieden die beiden Bergsteigerbrüder, über die Diamirwand auf der Westseite abzusteigen. Reinhold Messner beschreibt in bewegenden Worten die Geschehnisse am Berg und analysiert die tragischen Umstände, die am Ende weltweit für Aufmerksamkeit sorgten.

    Acht Jahre später kehrt Messner nocheinmal an seinen „Schicksalsberg“ zurück. Ihm gelingt der erste Alleingang an einem Achttausender - von der Basis bis zum Gipfel. Diese Besteigung ist die Glanzleistung seines Lebens.

    In seiner Live-Show blickt Reinhold Messner auch auf die Geschichte diese großen Berges. Anhand von einzigartigen Bildern und Filmaufnahmen erzählt er von den tragischen und berührenden Ereignissen, die sich am Nanga Parbat abspielten. Ergreifend berichtet er beispielsweise von Albert Mummery, dem besten Bergsteiger seiner Zeit, der 1895  beim Übergang von der Diamir- zur Rakhiot-Seite spurlos verschwindet oder auch vom unvergessenen Willo Welzenbach, der mit acht Männern im Schneesturm stirbt. Aber der Berg schüttelt nicht jeden ab. Hermann Buhl erreicht gegen den Befehl des Expeditionsleiters 1953 allein und als Erster den Gipfel des Nanga Parbat – eine Sternstunde des Alpinismus!
    Erleben Sie wie der begnadete Erzähler Reinhold Messner live und authentisch den schicksalshaftesten Berg unserer Erde in den Fokus rückt.

    Veranstaltungsdauer: ca. 2:20h inkl. Pause

    Büchertisch bereits eine Stunde vor Beginn

    Reinhold Messner signiert vor, zwischen und nach der Veranstaltung die Bücher am Büchertisch

    01.04.2026 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Website Tickets

Anreiseinformationen

Das neue Hauptgebäude mit dem Parksaal sowie den VIP-Logen für Tagungen, Kongresse und Open Air Veranstaltungen befindet sich auf der Ostseite des Stadions.
Der Zugang bzw. die Zufahrt erfolgt über die Werner-Seelenbinder-Straße/ Ecke Sportgymnasium.
 
Die Stadt Erfurt bietet allen in die Stadt einfahrenden Autofahrern die Möglichkeit, die P&R-Parkplätze am Stadtrand zu nutzen und von dort aus und mit der Stadtbahn in die Innenstadt zu gelangen.

Weitere Informationen zur Anreise mit dem Auto oder zur Anreise an Spieltagen und zu anderen Groß- und Sportveranstaltungen finden Sie hier.